Emmer-Reis BIO 400 g

4,90  inkl. MwSt

Grundpreis pro 1 kg: 12,25 

Emmer-Reis BIO | kochen ohne Einweichen | Reis-Alternative | gute Proteinquelle, viel Ballaststoffe und Mineralien | als Beilage, zum Füllen, als Risotto oder Salat.

Emmer-Reis BIO, die Alternative zu herkömmlichem Reis

Emmer ist ein Ur-Getreide, d. h. es ist eines der ältesten Getreidesorten seit man Getreide zu kultivieren begann. Emmer ist somit eine Ur-Weizenform, die zu den Süßgräsern gehört.
Wie Dinkel, so hat auch Emmer einen hohen Anteil an Proteinen und Mineralstoffen aufzuweisen, was ihn zu einer gesunden Nahrungsquelle macht. Außerdem ist das in ihm enthaltene Gluten (Klebereiweiß) anders zusammengesetzt, als im hochgezüchteten Weichweizen.

Emmer-Reis BIO ist ein gesundes Lebensmittel, da er im Gegensatz zu normalem Reis mehr Ballaststoffe beinhaltet und somit besser sättigt.
Vom Emmerkorn wird ein Teil der Kleie in einer speziellen Maschine abgeschliffen und anschließend vom Staub befreit, sprich poliert.
Somit lässt sich das Korn ohne Einweichen wie normaler Reis kochen.
Mit der doppelten Menge Wasser und einer Prise Salz beträgt die Kochzeit ca. 25–30 Minuten.

Wir verwenden ihn gerne als Beilage, gewürzt mit unserer No. 1 Multitalent, oder zaubern ein leckeres Risotto damit.
Zum Füllen von Paprikaschoten bietet sich der Emmer-Reis ebenso an, wie als einfache Beilage oder frischer Salat mit Lauch und Mandarinen (s. Dinkel-Reis).

Emmer-Risotto mit Blutampfer und Garnelen

Zutaten für 2 Personen
1 Tasse (ca. 200 g) Emmer-Reis BIO
150 g Erbsen TK
ca. 500 ml Brühe (Gemüse- oder Geflügelbrühe)
2 kleine Zwiebeln
2 geh. EL Butter oder pflanzliche Alternative
150 ml Weißwein
1 Mokkalöffel Pesto di Limone
Salz, Pfeffer
1 Handvoll Blut- oder Sauerampfer
Zwiebelschlotten oder Frühlingszwiebeln
Optional: Parmesan gerieben

1 kl. Packung Tiger-Prawns / Garnelen
2 Zehen Knoblauch
1 geh. EL Butter
Salz, Pfeffer

 

Emmer-Risotto – So wird’s gemacht

1.) Klein gewürfelte Zwiebeln in der Butter glasig dünsten.
2.) Emmer-Reis hinzufügen, kurz mitdünsten.
3.) Mit dem Weißwein ablöschen, aufkochen lassen
4.) Mind. die Hälfte der Brühe angießen und mit geschlossenem Deckel leicht köcheln lassen.
5.) Nach 15 Minuten Erbsen zugeben und unterrühren.
6.) Gelegentlich umrühren und weiter Brühe angießen, bis der Risotto schön feucht ist, aber nicht suppt.
7.) Kurz bevor der Risotto fertig ist, Pesto di Limone untermengen.
8.) Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
9.) Ampfer in feine Streifen schneiden. Großteil unter den Risotto heben, Rest zum Garnieren verwenden.
10.) Zwiebelschlotten in feine Ringe schneiden, zum Garnieren verwenden.

Und nun müssen alle Kalorienbewusste tapfer sein:
Der Risotto wird nur dann richtig schön schlonzig, wenn ordentlich Parmesan und nochmals Butter hinzugefügt wird. Deshalb die beiden Zutaten bitte selbst ergänzen, aber nicht sparen.

Die Garnelen veredeln:
1.) In der Butter die in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen für 5 Minuten sanft braten lassen, zwischendurch umdrehen.
2.) Knoblauch herausnehmen, Hitze erhöhen und Garnelen sanft anbraten. Bei rohen Garnelen schlägt die Farbe in Orange um.
3.) Garnelen mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch wieder dazugeben und auf dem Risotto anrichten.

Guten Appetit wünschen euch
eure Freizeitnomaden Genußjunkies
Sabine & Thomas

Text und Rezeptidee: Thomas Luciow
Fotografie und technische Umsetzung: Sabine Hennek (www.genussfotografin.de)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Emmer-Reis BIO 400 g“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Nach oben scrollen