Hokkaido-Curry

Hokkaido-Curry, vegan, vegetarisch. Schnelles Gericht, sehr lecker.

Hokkaido-Curry mit Kartoffeltaler

Dieses Kürbis-Curry ist ein pikantes und indisch angehauchtes Gericht, ruckzuck gemacht und ganz ohne Fleisch.
Hokkaido-Kürbisse gibt es inzwischen fast das ganze Jahr über und wenn du das Gemüse nicht frisch bekommst, nimm es einfach aus dem Tiefkühlregal.
Spätestens, wenn du die No. 1 Multitalent und No. 9 Indian Powder hinzufügt, füllt sich die Küche mit einem würzigen Duft, der einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt.

Ist bestimmt kompliziert in der Zubereitung, meint ihr?
Keineswegs!
Das bekommst du locker hin.

Und für die Camper ist das ein schnelles One-Pot-Gericht…

Hokkaido-Curry, bzw. Kürbis-Curry – die Zutaten

Menge für 4 Portionen

1 kleiner Hokkaido-Kürbis
2 Zwiebeln
2 Zehe Knoblauch
150 g grüne Bohnen (frisch, TK oder aus dem Glas)
2 TL No. 9 Indian Powder
1 TL No. 1 Multitalent
2 TL Paprikapulver edelsüß
1/2 TL Zimt
1 Dose Tomaten, alternativ 4–5 frische Tomaten
1 Glas Kichererbsen (abgetropft)
250 ml Gemüsebrühe
1 kleine Dose Kokosmilch
Öl zum Braten
Salz

Für die Kartoffeltaler:
1 Packung fertigen BIO Kloßteig 750 g
Öl zum Braten.

Einen Tipp für Fischliebhaber seht ihr weiter unten.

Rezept Hokkaido-Curry – so wird’s gemacht

– Kürbis halbieren, mit dem Löffel entkernen, in mundgerechte Stückchenschneiden.
– Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln.
– Bohnen putzen, wenn frisch oder TK, 10 Minuten blanchieren

– Zwiebeln und Knoblauch in etwas Öl im Topf anbraten.
– Gewürze zufügen und kurz mitrösten.
– Kürbis, Tomaten und Kichererbsen zugeben.
– Kokosmilch und Brühe angießen.
– 10 Minuten köcheln lassen.
– Bohnen hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
– mit Salz abschmecken

Für die Kartoffeltaler:
– Kartoffelteig in 8 gleich große Portionen teilen, mit leicht geölten Händen zu Kugeln formen, anschließend zu Talern flachdrücken.
– Wir bevorzugen die Taler im Backofen zuzubereiten, weil sich die Geruchsentwicklung so in Grenzen hält.
– Den Backofen auf 225° C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Taler auf dem geölten Backblech ca. 20 Minuten garen.

Alternativ die Taler wie Rösti zubereiten.

Oder ihr reicht statt der Kartoffeltaler unseren genialen Basmati-Reis.

Wer es nicht lassen kann: Fisch oder Garnelen

Seefisch oder Garnelen eignen sich sehr gut, um diesem Gericht das gewisse Etwas zu geben, wenn man auf Fleisch nicht ganz verzichten möchte.
Dazu das Fischfilet in mundgerechte Stücke schneiden und dieses, oder die Garnelen, 5 Minuten vor Ende der Garzeit mitziehen lassen.

In diesem Sinne,
happy Camping & Cooking!
Eure Genußjunkies und Freizeitnomaden

Thomas & Sabine

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert