Emmer-Risotto mit Blutampfer und Garnelen
Als wir auf Tour mit unserem Campervan Hippo waren, übernachteten wir auf einem Landvergnügen-Stellplatz Nähe Altmühltal. Dort haben wir die Familie Mayer, einen Bioland-Hof, kennengelernt und den hervorragenden Emmer-Reis.
Und Thomas musste natürlich gleich ein Gericht damit zaubern, das Emmer-Risotto mit Blutampfer und Garnelen.
Übrigens haben wir den Emmer-Reis und Dinkel-Reis in unserem ausgewählten Programm.
Zutaten für 2 Personen
1 Tasse (ca. 200 g) Emmer-Reis BIO
150 g Erbsen TK
ca. 500 ml Brühe (Gemüse- oder Geflügelbrühe)
2 kleine Zwiebeln
2 geh. EL Butter oder pflanzliche Alternative
150 ml Weißwein
1 Mokkalöffel Pesto di Limone
Salz, Pfeffer
1 Handvoll Blut- oder Sauerampfer
Zwiebelschlotten oder Frühlingszwiebeln
Optional: Parmesan gerieben
1 kl. Packung Tiger-Prawns / Garnelen
2 Zehen Knoblauch
1 geh. EL Butter
Salz, Pfeffer
Emmer-Risotto – So wird’s gemacht
1.) Klein gewürfelte Zwiebeln in der Butter glasig dünsten.
2.) Emmer-Reis hinzufügen, kurz mitdünsten.
3.) Mit dem Weißwein ablöschen, aufkochen lassen
4.) Mind. die Hälfte der Brühe angießen und mit geschlossenem Deckel leicht köcheln lassen.
5.) Nach 15 Minuten Erbsen zugeben und unterrühren.
6.) Gelegentlich umrühren und weiter Brühe angießen, bis der Risotto schön feucht ist, aber nicht suppt.
7.) Kurz bevor der Risotto fertig ist, Pesto di Limone untermengen.
8.) Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
9.) Ampfer in feine Streifen schneiden. Großteil unter den Risotto heben, Rest zum Garnieren verwenden.
10.) Zwiebelschlotten in feine Ringe schneiden, zum Garnieren verwenden.
Und nun müssen alle Kalorienbewusste tapfer sein:
Der Risotto wird nur dann richtig schön schlonzig, wenn ordentlich Parmesan und nochmals Butter hinzugefügt wird. Deshalb die beiden Zutaten bitte selbst ergänzen, aber nicht sparen.
Die Garnelen veredeln:
1.) In der Butter, die in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen für 5 Minuten sanft braten lassen, zwischendurch umdrehen.
2.) Knoblauch herausnehmen, Hitze erhöhen und Garnelen sanft anbraten. Bei rohen Garnelen schlägt die Farbe in Orange um.
3.) Garnelen mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch wieder dazugeben und auf dem Risotto anrichten.
Der Emmer-Risotto mit Blutampfer und Garnelen ist ein Gericht für jede Jahreszeit.
Und wer es vegetarisch oder vegan möchte, der lässt einfach die Garnelen weg und ersetzt Butter & Co. mit Alternativen.
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen wünschen euch
eure Freizeitnomaden und Genußjunkies
Thomas & Sabine
Text und Rezeptidee: Thomas Luciow
Bildmaterial und technische Umsetzung: Sabine Hennek (Genussfotografin)