Bad Sooden-Allendorf
> Sollen wir noch bleiben?> Der Wohnmobilstellplatz Bad Sooden-Allendorf> Nochmal Frühstück und dann?> Abbruch> Daten, Fakten, Resüme der bisherigen Themenreise Grünes Band Deutschland> Interessante und […]
Wenn wir Urlaub machen, verbinden wir dies gerne mit einer Themen-Tour.
Diesmal (März 2023) haben wir uns für drei Wochen das Grüne Band Deutschland vorgenommen.
Das Grüne Band ist das ehemalige Grenzgebiet von der BRD zur DDR mit einer Länge von 1393 Kilometern und 17.712 Hektar Fläche. Die Breite betrug zwischen 50 und 200 Metern und durch die Nichtnutzung seitens der DDR konnte eine unvergleichliche Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren entstehen. Die Grenztruppen der DDR hielten in mehrjährigen Abständen die Streifen offen, um bessere Sicht zu haben.
Bereits 1989 wurde beschlossen, dass dieses gewachsene Biotop in seinem Verbund bewahrt und es weitgehend der Natur überlassen werden sollte. Zum Zeitpunkt dieses Beitrages standen bereits 29 % unter Naturschutz und 64 % gelten als EU-Schutzgebiet (Natura2000).
Alles in allem ist das Grüne Band eine geschichtsträchtiges und in großen Teilen naturbelassenes Gebiet zugleich, das interessante Einblicke ins Grenzleben und in Flora und Fauna gibt.
Station 1: Dreiländereck Bayern–Tschechien–Sachsen–Stellplatz Raitschin
Station 2: Mödlareuth – Das geteilte Dorf
Station 3: Pottiga Skywalk und die Grüne Band Brücke
Station 4: Schiefermuseum Lehesten im Thüringer Wald
Station 5: Mellrichstadt
Station 6: Dreiländereck Hessen – Bayern – Thüringen & Noahs Segel
Station 7: Point Alpha zwischen Geisa und Rasdorf
Station 8: Eisenach – Wartburg
Station 9: Volkerode – Stasiröhre
Station 10: Bad Sooden – Allendorf
Die 10. Station war leider unsere letzte – vorerst.
Nach zwei Wochen mussten wir unseren Urlaub abbrechen, da es Sabine gesundheitlich nicht gut ging.
Am 18. März 2023 mussten wir nach Hause fahren und das war gut so. Sabine bekam noch während der Fahrt über 39° Grad Fieber.
Die Nacht verbrachten wir in der Notaufnahme und am nächsten Tag wurde ihr „sicherheitshalber“ der Blinddarm entfernt.
War zwar nicht die Ursache, aber Hauptsache weg damit.
Kurz darauf folgte eine zweite intensivere OP, die Sabine gut überstand.
Die Reise wird fortgesetzt!
Station 11: Grenzmuseum Schifflersgrund (Bad Sooden – Allendorf)
Station 12: Duderstadt – Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen – Heinz-Sielmann-Stiftung
Station 13: Stellplatz Hahnenklee im Harz
Station 14: Gedenkstätte Deutsche Teilung – Marienborn
Station 15: Landvergnügen-Stellplatz Hof Sue im Wendland
Station 16: Rundlingsdorf Lübeln – StellplatzWendland-Ziege – Gorleben
Station 17: Binnendüne Klein Schmölen – Kamele im Wendland
Station 18: Priwall, Ende oder der Anfang des Grünen Bandes–Stellplatz Jägerhof
Stationen 19 + 20: Rückfahrt – Storchendorf Rühstädt und
zur Kirschblüte nach Witzenhausen, dem Kirschenland
> Sollen wir noch bleiben?> Der Wohnmobilstellplatz Bad Sooden-Allendorf> Nochmal Frühstück und dann?> Abbruch> Daten, Fakten, Resüme der bisherigen Themenreise Grünes Band Deutschland> Interessante und […]
Weiter ging es von Eisenach und der Wartburg unserem nächsten Ziel entgegen. Station Nr. 9. Volkerode und die Stasiröhre ist zwar nicht sonderlich spektakulär, der
Weiter geht es vom Point Alpha, dem Grünen Band entlang. Eisenach und Wartburg warten auf uns. Zuerst mussten wir uns allerdings nach einer Quelle für
Unsere Themenreise ‚Grünes Band Deutschland‘ führte uns weiter von Lehesten, dem Schiefermuseum im Thüringer Wald, nach Mellrichstadt im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld. Es sollte nur ein
Station 6 auf unserer Thementour Grünes Band Deutschland war das Dreiländereck Rhön und Noahs Segel. Nachdem wir Mellrichstadt und Thomas’ neue Liebe verlassen hatten, fuhren
Unsere Rückreise von unserer Thementour „Grünes Band Deutschland“ wollten wir entspannt gestalten und planten vor dem letzten Halt in Witzenhausen zur Kirschblüte noch eine Station
Koordinaten Eine wirklich interessante und imposante Station auf unserem Campertrip entlang des Grünen Bandes Deutschland.Ein tolles Erlebnis, auch wenn wir, im wahrsten Sinne des Wortes,
Die Ostsee ist vielen als Ferien- und Ausflugsziel bekannt, den wenigsten hingegen, dass sie das Ende des geschichtsträchtigen Grünen Bandes Deutschland ist. DDR und BRD
Kamele im Wendland – Landvergnügen-Stellplatz > Alvin, der älteste Kamelbulle bei Kamele im Wendland> Landvergnügen-Stellplatz Kamele im Wendland> Elbauen> Dömitzer Brücke> Vernieten zu Schwiegervaters Zeiten>
Entlang des Grünen Bandes Deutschland, der ehemaligen Grenze BRD/DDR hielten wir weiter Ausschau nach interessanten kurlturellen Stätten. Die Rundlingsdörfer erschienen uns sehr passen, da wir
> Landvergnügen-Stellplatz Kindervatter Kirschenblüte Witzenhausen> Kirschblüte pro und kontra> Alles tun für die Bäume als Kirschlieferanten?> Interessante und weiterführende Links> Landvergnügen Stellplatzführer D + AT
Persönlicher Erfahrungsbericht [Werbung, unbeauftragt] Auf unserer Tour dem Grünen Band Deutschland entlang hatten wir den Stellplatz Hahnenklee im Harz, direkt am Orts- und Waldrand auserkoren.
– Tagesziel Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn– Wichtiges Zeugnis der Zeitgeschichte– Denkmalschutz für Marienborn– Ort der Begegnung, Bildung und Aufarbeitung– Die Reise geht weiter Gedenkstätte Deutsche
> Festgefressen auf der Wiese> Ultimative Anfahrhilfe: U-Profil und Spanngurt?> Landvergnügen-Stellplatz Sue Eickendorf> Interessante und weiterführende Links Landvergnügen-Stellplatz Sue Eickendorf Persönlicher Erfahrungsbericht [Werbung, unbeauftragt] Lechzend
Duderstadt Persönlicher Erfahrungsbericht [Werbung, unbeauftragt] Südöstlich in Niedersachsen liegt Duderstadt im Landkreis Göttingen.Der Ort bietet ein mittelalterliches Stadtbild, welches von mehreren hundert Häusern verschiedener Stilepochen
– Grenzmuseum Schifflersgrund Nähe Bad Sooden-Allendorf– Heinz-Josef Große – ein Opfer der Grenzpolizisten – Stellplatz am Grenzmuseum Schifflersgrund – Interessante und weiterführende Links Persönlicher Erfahrungsbericht
Auf unserer Reise am Grünen Band entlang durfte natürlich ein Besuch des Technischen Denkmals Schieferbergbau Lehesten nicht fehlen. Es ist das Schiefermuseum Lehesten im Thüringer
Skywalk Pottiga und Grüne-Band-Brücke Persönlicher Erfahrungsbericht [Werbung]Skywalk Pottiga und Grüne-Band-Brücke im und am kleinen Ort Pottiga kommt ganz unspektakulär daher. Man sieht beides kaum, das
Point Alpha – Mahnmal und Gedenkstätte der deutsch-deutschen Teilung von 1961 bis 1989 > Gedenkstätte Point Alpha – das Außengelände> Point Alpha US-Camp> Wohnmobilstellplatz direkt
Mödlareuth – das geteilte Dorf Persönlicher Erfahrungsbericht [Werbung, unbeauftragt] Mödlareuth wurde von den Amerikanern auch „Little Berlin“ genannt, da das 50-Seelen-Dorf das Symbol der deutschen
Wenn wir Urlaub machen, verbinden wir dies gerne mit einer Themen-Tour. Diesmal beginnen wir am Dreiländereck am Grünen Band. Für drei Wochen wollen wir dem